
Multiple Input Multiple Output (MIMO) ist ein systemtheoretischer Begriff, der Systeme mit mehreren Eingangs- und Ausgangsgrößen beschreibt. Die deutsche Bezeichnung Mehrgrößensystem wird seltener verwendet. == Definition == Technische Systeme können einer der folgenden Kategorien zugeordnet werden: Während bei SISO-Systemen die Ein- und Aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_Input_Multiple_Output

(MIMO) Ein von der Firma Aere Systems entwickelte Technik zur Erhöhung des Durchsatzes in der Funkdatenübertragung. Es baut auf so genannten Air Paths auf, die eine Mehrfachnutzung einer vorhandenen Bandbreite durch Aufteilung eines Datenstroms a...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17268&page=1

(MIMO) Ein von der Firma Aere Systems entwickelte Technik zur Erhhung des Durchsatzes in der Funkdatenübertragung. Es baut auf so genannten Air Paths auf, die eine Mehrfachnutzung einer vorhandenen Bandbreite durch Aufteilung eines Datenstroms auf mehrere Antennenpaare ermöglicht. S.a. IEEE 802.11n.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=17268&page=1

Multiple Input Multiple Output (MIMO) bezeichnet eine Antennenanordnung an einem Funkkanal, bei welcher der Sender mit mehreren Antennen sendet und der Empfänger ebenfalls mit mehreren Antennen empfängt. Eine solche Antennenanordnung kann wie bei der SIMO- und der MISO-Anordnung einen Grup...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/multiple_input_multiple_output.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.